Angebot

Psychologische Online-Beratung & – Coaching

Ich begleite Sie videobasiert und unterstützend im Einzelsetting in Form von psychologischen Beratungs- und Coachingsitzungen. Sitzungen sind auf Deutsch oder auch auf Englisch möglich.

Meiner Erfahrung nach bietet das Online-Setting zahlreiche Vorteile: einfach zugänglich, anonym, bequem von Zuhause oder flexibel unterwegs. Gleichzeitig ist durch das selbstbestimmt gewählte Setting meiner Klient:innen eine größere Offenheit in den Kontakten spürbar. Ebenso belegen aktuelle Studien die Wirksamkeit von Online-Behandlungen. Für die Beratung nutze ich ein datensicheres Videoprogramm für maximale Vertraulichkeit im Austausch.

Kosten Psychologische Online-Beratung & – Coaching

Der Umfang einer Sitzung beläuft sich auf 50 Minuten. Der Stundensatz ist an die Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) angelehnt. Für meine Coachings und Beratungen entfallen aktuell die 19% USt aufgrund der Kleinunternehmerregelung nach §19.1. Dabei richten sich meine Angebote derzeit ausschließlich an Selbstzahler:innen. Im Gegensatz zur Psychotherapie wird in der psychologischen Beratung keine diagnostizierte, psychische Erkrankung behandelt. Die Kosten für die Online-Beratung werden nicht von den Krankenkassen übernommen.

Themen in der Psychologischen Beratung:

  • Ängste
  • Veränderungen oder wichtige Entscheidungen
  • Partnerschaftskonflikte und Familie
  • Umgang mit Stress, Burnout
  • Selbstwert
  • Unbewusste Glaubenssätze
  • Glauben und Spiritualität
  • Gesundheit
  • Verbesserung von Kommunikation
  • Sexualität
  • ungewollte Kinderlosigkeit
  • Sexuelle Orientierung
  • Traumatische Erfahrungen (Gewalt, Missbrauchserfahrungen)
  • Work-Life Balance
  • Persönliche Weiterentwicklung

Die Themen bieten lediglich einen Ausschnitt aus der Vielzahl der Themen. Falls Sie unsicher sind, ob ich Ihnen mit ihrem Thema weiterhelfen kann, zögern Sie nicht, sich zu melden und wir besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen in ihrem persönlichen Fall.

Meine Klient:innen/Patient:innen

Meine Klient:innen und Patient:innen sind Menschen wie Sie und ich, die mit unterschiedlichen Themen und Anliegen an mich herantreten. Mein Angebot richtet sich an alle Menschen jeglichen Alters, ethnischer Herkunft, religiöser Orientierung und sexueller Orientierung.

Grenzen der Psychologischen Onlineberatung

Bitte berücksichtigen Sie, dass psychologische Onlineberatung keine Psychotherapie im Sinne des Psychotherapeutengesetztes darstellt. Psychotherapie kann nach deutscher Rechtsprechung bisher nur im persönlichen Kontakt stattfinden. Weiterhin ist zu beachten, dass eine psychologische Onlineberatung nicht in allen Fällen eine angemessene Unterstützung leisten kann. Sollten Sie sich in einer akuten psychischen Krise befinden oder unter einer psychischen Störung leiden, erfordert dies einen persönlichen und längerfristigen Kontakt. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an niedergelassene Psychotherapeut:innen. Gerne schaue und berate ich sie, wenn Unklarheiten darüber bestehen, ob Psychotherapie oder psychologische Beratung in ihrer Situation die geeignete Unterstützungsmöglichkeit ist.

Psychotherapie

Beim Vorliegen einer diagnostizierten, psychischen Erkrankung ist Psychotherapie indiziert. Die Wirksamkeit von Verhaltenstherapie ist durch zahlreiche Studien belegt.

Typische Störungsbilder, bei denen eine Psychotherapie indiziert ist:

  • Depressionen
  • Angststörungen (z.B. soziale Phobie, Panikattacken, Phobien)
  • Traumafolgestörungen (z.B. Posttraumatische Belastungsstörung)
  • Anpassungsstörung (z.B. Trennung, Tod eines Angehörigen)
  • Essstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen (z.B. Emotional-instabile Persönlichkeitsstörung)
  • Zwangsstörungen
  • Psychosomatische Beschwerden

Mein Angebot richtet sich an:

  •        Patient:innen privater Krankenkassen
  •       Beihilfeberechtigte
  •       Selbstzahler:innen
  •       Soldat:innen der Bundeswehr 

Kosten Psychotherapie

Die Kosten für eine Psychotherapie richten sich unabhängig vom individuellen Versicherungstarif nach der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeut*innen (GOP). Da ich approbierte psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie bin und über einen Eintrag im Arztregister verfüge, werden die Psychotherapiekosten von privaten Krankenkassen, Beihilfestellen und der Bundeswehr übernommen.

Bei Fragen zur Kostenübernahme unterstütze ich Sie gern. Bitte informieren Sie sich vor Beginn der Behandlung über ihre Versicherungskonditionen.